Category: DigitalLife

Bericht zu Gestern (das mit dem gender und dem studiVZ)

Gestern hatte ich ja auf die Veranstaltung zu Geschlecht und Web2.0 in der Clémentine Clayonnage hingewiesen. Es folgt eine kurze Zusammenfassung, die ich eben schon beim Genderblog gepostet habe.

Henning hat seine diskursanalytische Arbeit zum StudiVZ vorgestellt, die sich mit zwei Fragen auseinandersetzt: (1.) Welche Möglichkeiten der geschlechtlichen Positionierung gibt es bei StudiVZ und auf anderen Web 2.0 Plattformen und (2.) wie sieht die Debatte um geschlechtergerechte Sprache dort aus?

Das StudiVZ bietet den User_innen nur die Möglichkeit, sich als männlich oder weiblich anzumelden. Kreuzt mensch keines der entsprechenden Kästchen an, kommt mensch nicht rein. In den meisten Fällen werden die User_innen im StudiVZ auch mit der männlichen Form angesprochen. In anderen Web 2.0 Communities (Flickr, last fm) sieht es glücklicherweise anders aus.

Hennings Diskursanalyse untersuchte den Diskurs im Forum der StudiVZ-Gruppe “Gendergerechte Sprache im StudiVZ”, in der auch Interaktion mit Gegener_innen von geschlechtergerechter Sprache stattfand. Sein Ergebniss ist u.a., dass die hegemoniale Norm der Zweigeschlechtlichkeit als Referent für den Diskursverlauf bestehen bleibt und sie einerseits die Argumentation an die Norm anpassen muss und andererseits die Ziele der Gruppe im Laufe der Diskussion zurückgeschraubt wurden.

Einige interessante Punkte im Vortrag und in der Diskussion waren außerdem:

– die Antwort des StudiVZ-Teams, eine Abkehr von der Geschlecherbinarität bei der Anmeldung sei technisch nicht möglich;
– trotzdem aber bei anderen Angaben offener ist: auch das Legoland wird als Wohnort akzeptiert;
– die These, dass wirtschaftliche Interessen der Grund dafür sind, dass das StudiVZ so auf das preisgeben des “wahren” Geschlechts pocht (Generierung von Mediadaten);
– die Strategie von User_innen, durch Änderung der persönlichen Angaben immer wieder ein Gender-Switching zu betreiben;
– und Hennings These, dass das Internet nicht nur ein Werkzeug ist und dass die Grenzen von Technik und Geschlecht verwischen.

Der Beitrag zu World Of Warcraft ist leider ausgefallen ist. Wir sind nur in der Diskussion kurz auf WoW eingangen sind. Es war trotzdem ein angregender Abend in der sehr netten Atmosphäre der Clémentine Clayonnage.

Veranstaltung zweigeschlechtliche Zwangspositionierung im Web zwopunktnull

das passt doch super zum unten angerissenen thema!

Digitale Geschlechterverhältnisse
Ein Abend zu Gender in Internet und Computerspielen

Am nächsten Donnerstag (26. April) wird ab 20:30 Uhr in der Clémentine Clayonnage (Hamburg, St. Pauli) ein Abend zu Geschlechterverhältnissen im Web 2.0 und Computerspielen stattfinden. Neben einem Vortrag zu Gender-Switching in World-of-Warcraft werde auch ich (henning) eine kleine Präsentation halten. Thematisiert werden hier geschlechtliche Positionierungsmöglichkeiten (wenn man so will: Rollen) in Online-Communities. Hierbei wird insbesondere das studiVZ in einem diskursanalytischen Versuch auseinander genommen. Außerdem soll ein Blick auf Widerstände und Alternativen zu zweigeschlechtlichen Zwangspositionierungen in Web 2.0-Plattformen geworfen werden.

Die Adresse der Clayonnage ist: Clemens-Schulz-Straße 70 / 20359 Hamburg
Das ganze kostet nix.

bekommen per mail. die absender_in hats gefunden im Genderblog, die Nachricht saß aber zuerst auf dem Plastikstuhl.

cds ausmisten

ich habe vor ein paar tagen ein paket für www.momox.de gepackt und eben kam die mail, dass alle eingeschickten cds akzeptiert wurden :)

momox funktioniert so:
a. auf der momox seite den barcode der CD/DVD/des Spiels eingebe und schauen, was sie einer/m dafür geben. der preis liegt so zwischen 20 cent und angeblich 10 euro (für DVDs bis zu 20 euro… aber das sind dann wohl sachen die man auch anders loswird), mein kram war so zwischen 3 euro und 20 cent wert.
b. der mindestwert jedes eingeschickten paketes muss 10 euro sein.
c. zusammenpacken und hinschicken. die prüfen den zustand der cds und nehmen nur welche mit leichten gebrauchsspuren, der zustand der hülle ist allerdings egal. alles weitere ist auf der seite erklärt. das geld samt portorückerstattung bekommt man dann überwiesen.

eigent sich für alles, was bei ebay oder amazon unverkäuflich ist und zu hause nur platz wegnimmt.

jetzt doch wordpress

der blog ist doch gen wordpress migriert, um das mal umständlich auszudrücken. jetzt würd ich nur zugerne wissen, wie man bei diesem hübschen theme das header bild verändert. aber das krieg ich auch noch raus!

Nicht gut genug, Feministin zu sein?

Eben hörte ich den 51% Podcast, Folge 925. Dort gab es einen Beitrag zur Frage, ob es eine richtige Art gibt, Feministin zu sein, und wie Frauen mit dieser Frage umgehen. Kompliziert, darum zitiere ich mal:

Feminism, like many isms has different definitions depending on who you ask. Which leaves a lot of questions that can create conflict between people who share many…if not most of their beliefs. Can I be a feminist and wear make up, shave my legs…Date men? Like shopping? Amy Richards and Jennifer Baumgardener have been examining these questions for years. These 30 something feminist authors met about 14 years ago in the office of Ms. Magazine. They began looking at what it really means to be a feminist now. Since then they’ve collaborated on two books on the subject, Manifesta: Young Women, Feminism and the Future, and, Grassroots: A Field Guide for Feminist Activism and have been traveling around the country sharing their thoughts on this new feminism. I caught up with them at a women’s conference at The College of Saint Rose in Albany NY.

Eine Aussage einer der Autorinnen fand ich besonders bemerkenswert: Viele Frauen würden sich nicht als Feministin bezeichnen, oder als solche identitfizieren, weil sie von sich selbst glaubten, nicht gut genug zu sein

Das heißt: Sie erfüllen bestimmte Normen nicht, die sie selbst mit Feminismus verbinden. Sie möchten auch nicht in Situationen kommen, in denen andere sie vorwurfsvoll damit konfrontieren und z. B. sagen: “Also komm, du als Feministin fühlst dich zu dick? …rasierst dir die Beine? …isst Fleisch? ….gehst so gerne shoppen?!”

So habe ich noch die über das “I’m not feminist, but….”-Problem nachgedacht. Es erscheint mir aber ziemlich einleuchtend, ein Label wie “Feminismus”; auch aus diesem Grund für sich selbst nicht anzunehmen, gerade wenn immer wieder Authenzität und Widerspruchsfreiheit von einer_m gefordert werden.